Trio in drei Akten

Trio in drei Akten Foto Jörg Böhme 9 x 6 cmSamstag, 26. April 25, 17 Uhr im Jagdhaus Kössern

Ein Abend voller musikalischer Meisterwerke – Kammerkonzert mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy, Vivaldi und Haydn

Musikliebhaber dürfen sich auf einen besonderen Konzertabend freuen, der einige der schönsten Werke der Kammermusik in den Mittelpunkt stellt. Wir hören Gewandhausmusikerin Kana Akasane mit der Violine, Magdalena Steinberg mit dem Violoncello und Chizuru Böhme am Klavier. Das Programm vereint die lyrische Eleganz Felix Mendelssohn-Bartholdys mit der barocken Virtuosität Antonio Vivaldis und der klanglichen Raffinesse Joseph Haydns. Die ausgewählten Stücke von Mendelssohn -Bartholdy geben Einblick in das melodische Feingefühl und die romantische Ausdruckskraft des Komponisten. Mit Vivaldis Konzert für Violine in a-Moll Op. 3 Nr. 6 erklingt ein Werk, das mit seiner mitreißenden Dynamik und brillanten Passagen die Virtuosität der Violine zur Geltung bringt. Ebenso eindrucksvoll präsentiert sich das Konzert für Violoncello in C-Dur, das den warmen, gesanglichen Ton des Cellos in den Vordergrund rückt. Den krönenden Abschluss bildet Haydns Klaviertrio in C-Dur Nr. 43, ein Meisterwerk der Wiener Klassik, welches die harmonische Verbindung zwischen Violine, Violoncello und Klavier auf faszinierende Weise entfaltet. Das Publikum erwartet ein Konzertabend voller emotioneller Tiefe, virtuoser Spielfreude und klanglicher Brillanz.

Das Konzert wird gefördert durch
Logo Kulturraum aktuell

Eintritt 20 €, Tickets bitte reservieren über die Webseite oder telefonisch (034384-73931).

ZUR ONLINE-BUCHUNG

Konzertreihe des Jagdhausvereins

BaustelleNachdem im Jagdhaus viel gebaut wurde, soll in der nächsten Zeit natürlich auch an der Webseite gebaut werden...
Wundern Sie sich also nicht, falls die Seite ein paar Tage nicht erreichbar sein sollte.

Wer trotzdem immer gut informiert bleiben möchte, aboniert unseren Newsletter:
 
ZUR ANMELDUNG
U
nd hier finden Sie unsere Konzerttermine für 2025 auf einen Blick.

 

Samstag •  26.04.2025 • 17 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Trio in drei Akten
Kana Akasaka - Violine, Magdalena Steinberg - Violoncello und Chizuru Böhme - Klavier
ZUR ONLINE-BUCHUNG

Mittwoch •  30.04.2025 • Jagdhaus Kössern        
OFFENES JAGDHAUS
Termin fällt aus...(aufgrund der Veranstaltung am Folgetag)

Donnerstag •  01.05.2025 • 11 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Zukunft braucht Herkunft (Odo Marquard) 
Festakt - wir feiern Kösserns Ersterwähnung vor genau 725 Jahren
Sopranistin Juliane Harberg und Pianist Dr. Ermis Theodorakis
Eintritt frei

Dienstag •  06.05.2025 • 9.30 und 11 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Peter und der Wolf
Leipziger Symphonieorchester
ZUR ONLINE-BUCHUNG

Mittwoch •  07.05.2025 • 9.30 und 11 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Peter und der Wolf
Leipziger Symphonieorchester
ZUR ONLINE-BUCHUNG

Samstag / Sonntag • 10. und 11.05.2025 • 11.00-16.00 Uhr • Jagdhaus Kössern
Führungen im historischen Kostüm
Aurelia von Caterstein und Benno von Muldenknick plaudern

kurzweilig über die Historie des Jagdhauses und des Dorfes
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, Spende willkommen

Sonntag •  11.05.2025 • 17 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Beflügelt
Samuel Choi, Stipendiat der Stiftung Elfrun Gabriel, spielt Bach, Chopin,Debussy und Mendelssohn-Bartholdy

ZUR ONLINE-BUCHUNG

Mittwoch • 14.05.2025 • 19.00 Uhr • Jagdhaus Kössern
Liedermacher Manfred Maurenbrecher zum 75. Geburtstag
im Rahmen der Liedertour
Eintritt frei, Spende willkommen
mehr lesen unter www.ortskultur.de

Freitag •  16.05.2025 • 10.30 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Zeitlose Melodien - Die Klänge der Wiener Klassik mit Haydn und Mozart
Leipziger Symphonieorchester unter der Leitung von Robbert van Steijn
ZUR ONLINE-BUCHUNG

Samstag •  17.05.2025 • 17 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Frühlingskonzert Döllnitztalchor Mügeln e. V.
unter der Leitung von Eva von der Heyde, am Klavier Marc Faragó
Eintritt frei, Spende willkommen

Samstag / Sonntag • 31.05. und 01.06.2025 • 11.00-16.00 Uhr • Jagdhaus Kössern
Führungen im historischen Kostüm
Aurelia von Caterstein und Benno von Muldenknick plaudern

kurzweilig über die Historie des Jagdhauses und des Dorfes
Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei, Spende willkommen

Mittwoch •  18.06.2025 • 19 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Blues Train Festival
im Rahmen der Liedertour
Eintritt frei, Spende willkommen
mehr lesen unter www.ortskultur.de

Sonntag •  22.06.2025 • 17 Uhr • Jagdhaus Kössern        
Die Violinsonaten im Leben von Johannes Brahms
Teil 3 des Konzertzyklus mit Prof. Kathrin ten Hagen, Violine
und Prof. Alexander Meinel, KLavier
ZUR ONLINE-BUCHUNG